Auch in diesem Jahr lockten zwei Erlebnispfade zur Passions- und Ostergeschichte Besucher während der Osterferien in den Wald. Vom 13. bis 24. April konnten Erwachsene und Familien die beiden Stationenwege, der eine zwischen Nannhausen und Keidelheim, der andere am Waldsee Argenthal, erkunden.
Schätzungsweise 152 Familien mit und ohne Kinder, nutzten dieses ökumenische Angebot und erlebten die Passions- und Ostergeschichte mit allen Sinnen: An neun verschiedenen Stationen wurden die letzte Tage in Jesus Leben vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl, die Verhaftung, Verurteilung und Kreuzigung bis zur Auferstehung und dem Wiedersehen in Emmaus in Text und Bild dargestellt. Dazu gab es für die erwachsenen Besucher meditative Texte, eine Gebetsbox und auch einige Fragen zum Nachdenken:
„Wie heiße ich Menschen und Gott in meinem Leben willkommen? Wie geht es mir damit, anderen zu dienen? Wovor hab ich Angst? Wo fühle ich mich ausgeliefert? Was belastet mich?“ - Solche und ähnliche Fragen nahmen die Besucher mit hinein in das Geschehen und ließen sie die Passions- und Ostergeschichte hautnah miterleben.
Für die Familien mit Kindern gab es ähnliche Fragen und kleine Mitmachaktionen wie ein Puzzle, einen Blindenparcours am Seil, die Dornenkrone zum Fühlen, ein Quiz und Baumstämme tragen, um nur einige Beispiele zu nennen, dazu Rätsel- und Bastelanregnungen zum Mitnehmen und wer wollte, ein Picknick am Schluss. An der Kreuzigungsstation konnten alle Besucher eine Gedenkminute für bereits Verstorbene einlegen und die Namen der Toten auf ein Kreuz schreiben und an der Auferstehungsstation konnten alle sich eine Osterkerze mitnehmen.
Als besonderes Highlight konnten die Kinder in diesem Jahr auch an einem Gewinnspiel teilnehmen, 34 Kinder nutzen die Gelegenheit dazu. Unter ihnen wurden zwei Gewinner*innen gezogen, die einen kleinen Preis nach Hause bekommen: Gewonnen haben Leo aus Warmsrodt und Ellen aus Argenthal.
Die Besucher waren sehr begeistert und hinterließen am Ende des Pfades durchweg positive Rückmeldungen.: „Es war sehr toll, danke!“, „Eine tolle Idee für die gesamte Familie, vielen Dank für Ihre Mühen“, „Danke für die liebevolle Vorbereitung, , „Total kindgerecht, abwechslungsreich und schön“, „Danke für den regen Austausch, der sonst so nicht stattgefunden hätte…“, „Tolle Idee, bitte jedes Jahr!“.
Vorbereitet wurden die Erlebnispfade dieses Jahr von den Gemeindereferentin Christina Bender Simmern und Gemeindepädagogin Susanne Belzner.
Susanne Belzner