Gleich drei Erlebnispfade zur Passions- und Ostergeschichte lockten die Menschen in den Osterferien in Rheinböllen, Külz und Argenthal in den Wald. Vom 27. März bis 7. April trotzte der Stationenweg oberhalb von Külz dem verrückten Aprilwetter und musste Minusgraden, Sturm und Hagel, sommerlichen Temperaturen um 27 Grad und dann wieder Schnee widerstehen.
Über 56 Familien mit und ohne Kinder, zwei Hunde und ein Pferd nutzten das Angebot. Die Zahl der nicht angemeldeten Besucher dürfte jedoch wesentlich höher liegen als diese 270 Personen. Zusätzlich waren 55 Konfirmanden aus dem Gemeindeverbund Simmern und aus der Kirchengemeinde Soonblick auf den Pfaden mit einem Laufzettel mit Rätsel zu den Stationen unterwegs auf den Pfaden. Vorbereitet wurden die Erlebnispfade von den Gemeindepädagoginnen Susanne Reuter und Susanne Belzner.
An neun verschiedenen Stationen wurden die letzte Tage in Jesus Leben vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl, die Verhaftung, Verurteilung und Kreuzigung bis zur Auferstehung und dem Wiedersehen in Emmaus in Text und Bild dargestellt.
Für die Familien mit Kindern gab es kleine Mitmachaktionen wie eine Gebetbox, eine „Klagemauer“ in Form eines Steinhaufens und Aufgaben wie ein Suchspiel, ein Puzzle und ein Bodenbild in Kreuzform. Dazu u. a. Rätsel und Bastelmaterial zum Mitnehmen. Die Erwachsenen luden meditative Texte und Mitmachaktionen zum Nachdenken ein:
„Wie fühle ich mich, wenn ich bejubelt werde. Wofür sind wir Gott dankbar? Wann hast du dich das letzte Mal so alleine gefühlt wie Jesus? Warum verurteilen wir Menschen? Was hat wohl Jesus empfunden, nachdem ihm beim Einzug in Jerusalem eben noch heftig zugejubelt worden war und die Menschen nur wenige Tage später seinen Tod forderten?“
Solche und ähnliche Fragen nahmen die Besucher mit hinein in das Geschehen und ließen sie die Passions- und Ostergeschichte hautnah miterleben.
Die Besucher waren sehr begeistert und hinterließen am Ende des Pfades durchweg positive Rückmeldungen: „Hat großen Spaß gemacht“, „Toll gemacht, schöne Abwechslung“, „Danke für die liebevolle Vorbereitung, fühle mich berührt und beschenkt“, „Vielen Dank für die schöne gemeinsame Zeit, die wir dadurch erleben durften“, „Danke für den regen Austausch, der sonst so nicht stattgefunden hätte…“, „Gerne nächstes Jahr wieder“.