Jungschar is back!

Endlich. Die Jungschar ist wieder da. Alle 2 Wochen treffen sich nun bereits seit Anfang März nun coole Kids zwischen 10 und 12 Jahren um gemeinsam zu singen, zu basteln, zu spielen und natürlich um Spaß zu haben. Aktuell noch im recht kleinen Kreis entdecken wir jedes Mal etwas neues, sei es etwas aus der Bibel oder ein anderes Thema, dass uns unter den Nägeln brennt. Den Kids die kommen, gefällt die Jungschar sogar so gut, dass wir ausnahmsweise mal eine Gruppenstunde in den Osterferien gemacht haben. Passend zum Thema Ostern schauten wir uns die Osterkerze und deren Bedeutung genauer an. Anschließend gestalteten wir selbst unsere eigenen Kerzen, wobei tolle, farbenfrohe Exemplare entstanden. Die Ergebnisse können Sie auf dem Bild neben diesem Artikel bestaunen. Selbst die bastelfaulen unter uns hatten jede Menge Spaß dabei.

Auch in den kommenden Wochen werden wir uns weiter treffen und hoffen darauf, dass vielleicht noch der/die ein oder andere sich noch zu unserer lustigen Gruppe dazugesellt. Wir heißen auf jeden Fall alle willkommen.

Unsere nächsten Jungscharstunden sind am 5.5. und am 19.5.22. Kommt einfach vorbei.

Weitere Infos gibt es von Gemeindepädagoge Benjamin Kretschmann unter benjamin.kretschmann@ekir.de.

Bloß kein blauer Panzer

Am 29.4. öffnete das JuCa Simmern bereits zum dritten Mal seine Pforten für das MarioKart Deluxe - Turnier. Erstmals außerhalb der Coronapandemie hofften wir auf viele interessierte Jugendliche und wurden letztlich auch nicht enttäuscht. Insgesamt 10 Jugendliche meldeten sich an, um immer zu viert auf den verrücktesten Strecken mit aberwitzigen Hindernissen um die Krone in einem der beliebtesten Arcade-Racern zu kämpfen. In einer Reihe packender Rennen zeigte sich ein sehr ausgeglichenes Fahrerfeld. Doch drei RennfahrerInnen zeigten ganz besonders von Beginn an, dass sie scharf auf einen der drei 3D-gedruckten und handbemalten Pokale in Form von Bowser, Mario und Luigi waren. Ihnen gelang es sich ein wenig vom Rest abzusetzen. Nach Ende der Vorrunde standen diese drei auch folgerichtig im Finale. Also ging es in den finalen GrandPrix. Alles oder nichts. So mancher ging vielleicht etwas zu viel Risiko ein. Für Andere machte es sich bezahlt. So konnte sich Lukas D. bereits nach 3 der 4 GrandPrix-Strecken den ersten Platz sichern. Doch der Kampf um Platz 2 blieb weiter spannend und wurde erst auf den letzten Metern entschieden. Letzlich setzte sich Laura B. gegen Ahmed T. durch und konnte sich den 2. Platz sichern.

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und alle Helfer für ein tolles Turnier. Vielleicht sehen wir Turnier Nummer 4 doch schon eher als gedacht. Dann wird sich zeigen, ob wir vielleicht erstmals einen Titelverteidiger haben werden. Bis dahin wünschen wir allen RacerInnen immer genug Sprit im Tank.

Auf ins Phantasialand!

Am 23.4.22 machten sich unter der Aufsicht der GemeindepädagogInnen Miriam Hahn und Benjamin Kretschmann insgesamt 41 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus dem Kirchenkreis auf den Weg ins Phantasialand. Um den Tag optimal nutzen zu können, machte sich die entschlossene Gruppe bereits um 6:45 Uhr auf den Weg um den Tag in Brühl optimal zu nutzen. Vor Ort konnten die TeilnehmerInnen dann in kleinen Gruppen die Attraktionen nach Lust und Laune erkunden. Und auch Petrus spielte mit, indem er uns ein wunderschön sonnig-heiteres Wetter bescherte. Auf der Rückfahrt konnte man auf jede Menge glücklicher, zufriedener Gesichter blicken. Doch auch ein Tag voll mit den schönsten Erinnerungen muss leider irgendwann mal zu Ende gehen. Und so kam was kommen musste, als gegen 20 Uhr die Eltern ihre Kinder wieder in die Arme schließen konnte. Insgesamt war es ein gelungenes Event, dass sicher wiederholt werden will.

Die Fahrt ins Phantasialand ist eine Kooperation der Kooperationsräume Mosel und Simmern-Rheinböllen.

Ein herzliches Dank geht auch an die Firma Geiss und unseren Busfahrer, der uns sicher hin und wieder zurück gebracht hat. Ein ebenso großes Dank geht an die ehrenamtlichen Helfer, die uns auf dem gesamten Trip unterstützt haben.

Ev. Jugend Simmern: Spaß in den Ferien trotz Corona

Obwohl die Inzidenzen weiterhin wenig Aussicht zum Jubeln geben, hat sich die Ev. Jugend davon in den zurückliegenden Winterferien nicht unterkriegen lassen. Denn anstelle den Kopf in den Sand zustecken entwickelte man gemeinsam kkurzerhand mehrere Treffen, um der Tristesse zu entwischen.

Los ging es vergangenen Dienstag mit einem Spielenachmittag. Ursprünglich als live-Event geplant, verlegten wir es spontan online, um einer Freundin aus unserer Mitte, die aktuell selbst mit Corona in Quarantäne ist, die Teilnahme zu ermöglichen. Mit GarticPhone, Skribbel.io und Stadt-Land-Fluss hatten wir einen kurzweiligen wie lustigen Nachmittag der uns so manche schlechten Gedanken vertrieb.

Am Mittwoch trafen wir uns endlich live zu einem NintendoSwitch-Abend. Gemeinsam jagden wir mit Karts über Marios Pisten, versuchten Prinzessin Peach zu befreien und vertrieben uns die Zeit mit anderen lustigen Partyspielen auf einer digitalen Raftingtour. Gekrönt wurde es von einem gemeinsamen Dönerabendbrot bei Dilan.

Am Donnerstag dann trafen wir uns zum Krimidinner. Bei selbstgemachter Bolognese versuchten wir den Mord einer Passgierin auf dem Kreuzfahrtschiff Bavaria II aufdecken. Trotz des ernsten Falls war doch auch einiger Humor dabei. Vielleicht gelang es auch deshalb dem Täter unter uns, uns auf eine falsche Fährte zu locken. Doch wir sind uns sicher: beim nächsten Fall finden wir den Täter.

Auch am Freitag wollten wir uns treffen, um gemeinsam einen Actionbound zu lösen. Leider amchte uns dabei das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Schon bald werden wir auch dieses Projekt noch gemeinsam umsetzen.

Ihr seid zwischen 13 und 17 Jahren alt und habt selbst Lust, zu unserer bunten Truppe dabei zu sein? Dann bist du herzlich eingeladen. Wir treffen uns alle 2 Wochen freitags ab 18Uhr im Paul-Schneider-Haus Simmern. Die nächsten Treffen sind am 4.3., 18.3. und 1. April. Wir freuen uns auf euch.

Showtime 2.0 – The Show never stops

 

In der Woche vom 16. – 30.8.21 fanden sich im Simmerner Paul-Schneider-Haus 8 Jugendliche und zwei Teamer mit Gemeindepädagoge Benjamin Kretschmann zusammen, um ihre beliebtesten Shows aus dem Fernseher auf den Hunsrück zu holen. Gemeinsam lösten sie wie im Tatort knifflige Mordfälle, versuchten ihr Glück auf dem Weg zur Million bei Günther Jauch oder traten im Familienduell gegeneinander an, um zu erraten, was 100 befragte Menschen auf ihrer Pizza mögen. So wurde so manche harte Nuss geknackt.

Doch es wurde auch sportlich: So forderte man die Teamer bei Schlag den Star unter anderem im Kegeln, Basketball und Curling heraus und schwang bei Let’s Dance eine kesse Sohle. Selbst der Motorsport fand seinen weg in unsere Mitte, wobei Bananenschalen und Schildkrötenpanzer den ein oder anderen auch ein wenig ärgerte.

Immer wieder kam das Tagesende doch etwas zu schnell und erst Recht das Ende der Woche. Doch letztlich war dies kein Grund zum traurig sein. Im Gegenteil: alle Teilnehmer verabredeten sich noch am letzten Tag, wieder zusammen zu sein. Und so haben sich alle vorgenommen, möglichst beim ersten Jugendtreff des neuen Schuljahres am 17.9. wieder im Paul-Schneider-Haus zu sein. Denn die Show ist noch nicht vorbei.

Nachrichten für den Koopraum Simmern-Rheinböllen

02.09.2022

Österreichfreizeit 2022 - Ein Trip der wiederholt werden muss

Hohe Berge, blauer Himmel, kühler Badesee -  was wünscht man sich mehr für einen gelungenen Urlaub? Genau das haben vom 13. – 21. August 16 Jugendliche aus Simmern und Umgebung mit ihren vier TeamerInnen genießen dürfen. Im...[more]

Category: Nachrichten für alle im Kirchenkreis, Nachrichten Jugendcafe Simmern, Nachrichten Simmern-Rheinböllen

 

Für euch bei Facebook
  • Jugendgottesdienst Folgendermaszen Kastellaun auf Facebook
    Folgendermaszen
  • Neues vom Treffmobil auf Facebook
    Treff-Mobil
  • Jugendcafe Simmern auf Facebook
    Jugendcafe
  • Neues von der Sommerfreizeit für Jugendliche auf Facebook
    Juca Sommerfreizeit
  • Jungentag im Rhein-Hunsrück-Kreis in Kooperation mit dem Treffmobil auf Facebook
    RHK Jungentag